Archive for the ‘Selbsthilfekontaktstelle’ Category

Schuld als großes Thema für Angehörige von Corona-Toten

Mittwoch, Oktober 6th, 2021

Selbsthilfegruppe wird nach Erfahrungen bei ersten Treffen inhaltlich konkreter – Teilnehmer treibt die Frage nach (Mit)Schuld an der Infizierung um

Weiden. (mte) Nach den ersten Treffen der Selbsthilfegruppe für Angehörige von Corona-Toten in Weiden steht eines fest: Das Thema Schuld nagt an vielen. Deshalb wird nun das Hilfsangebot spezifiziert.

Der Ausbruch des Coronavirus kostete bislang allein Weiden 98 Menschen das Leben. 188 Tote im Zusammenhang mit Covid-19 gab es bislang im Landkreis Neustadt/ WN. Das sagt die Statistik des Robert-Koch-Instituts mit Stand Donnerstag, 16. September. Doch hinter jeder Zahl stecken Geschichten, ein Leben, Menschen und Angehörige, die mit diesem Verlust fertig werden müssen. Für sie etablierte die Evangelische Kirche Bayern in Zusammenarbeit mit der Selbsthilfekontaktstelle (Seko) Nordoberpfalz, begleitet von der Diakonie Weiden kürzlich eine Selbsthilfegruppe für
Trauernde. Dabei kristallisierte sich nach den ersten Treffen von betroffenen Familienangehörigen ab August ein starkes Bedürfnis heraus, sich mit dem Thema „Schuld“ zu befassen. Etwa die Schuld, gegebenenfalls die Infizierung seines Angehörigen selbst (mit)verursacht zu haben.

Das wirft Fragen auf. Zum Beispiel: Wie kann man damit fertig werden? Wie soll man damit leben? Erika Kleber, Altenpflegerin, Geronto- und Palliativfachkraft sowie Stationsleitung im Eleonore-Sindersberger-Altenheim in Weiden,
will Antworten geben. Sie kommt laut einer Mitteilung der Seko zu einem Vortrag ins Haus der Diakonie in der Sebastianstraße 18 in Weiden. Dabei werde sie auch auf die Fragen der Teilnehmer und Teilnehmerinnen
eingehen, heißt es.

Der Vortrag findet am Donnerstag, 30. September, um 18 Uhr statt. Betroffene interessierte Angehörige seien willkommen, müssen sich wegen der geltenden Hygienevorschriften aber vorab unter der Telefonnummer
0961/38931–63 (auch über den Anrufbeantworter) anmelden. Die Anmeldung ist auch möglich über E-Mail an Seko.nopf@diakonie-weiden.de. Bei Überschreitung der erlaubten Anzahl für den Raum gibt es am Donnerstag, 14.
Oktober, einen weiteren Termin.

Quelle: Der neue Tag 17.09.2021

Weiden: Gründung Selbsthilfegruppe für Corona-Trauernde

Donnerstag, Juli 29th, 2021

In Weiden ist heute der Startschuss zum Aufbau eines Selbsthilfegruppennetzwerks für Corona-Trauernde in Bayern gegeben worden. Dem bayerischen Landesbischof und EKD-Ratsvorsitzenden Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm war dieses Netzwerk eine Herzensangelegenheit. Das Netzwerk sei sehr wichtig, weil diese Form der Trauerbewältigung für die Betroffenen auch eine Art innere Befreiung sei, so Bedford-Strohm.

Beim Pressegespräch in Weiden waren auch zwei Frauen dabei, die über ihre Erfahrungen nach dem Tod ihrer Angehörigen berichteten. Antonia Palmer hat Ende Januar dieses Jahres ihren Vater verloren. Sie habe sich beispielsweise die Fragen gestellt, woher das Virus gekommen sei und ob sie eventuell die Überträgerin des Virus gewesen sei.

Anita Schedel habe es im April vergangenen Jahres den Boden unter den Füßen weggezogen, als ihr Mann an Corona starb, erzählt sie. Er sei die Liebe ihres Lebens gewesen. Wörtlich sagte sie zu dem Selbsthilfegruppennetzwerk: „Betroffene helfen Betroffenen – ich bin überzeugt und weiß aus eigener Erfahrung, wie gut es tut, sich mit Leidensgenossen austauschen zu können“.

Laut Ramona Kriegler von der Selbsthilfekontaktstelle Nordoberpfalz wird das erste Treffen bereits am 4. August um 18:30 Uhr abgehalten. Trauernde Angehörige können sich unter der Telefonnummer 0961 – 38 931 63 anmelden.

(tb)

Quelle: Weiden: Gründung Selbsthilfegruppe für Corona-Trauernde | Oberpfalz TV (otv.de)

Einen Beitrag von OTV finden Sie auch in der Mediathek unter Das Magazin vom 27.07.2021 | Oberpfalz TV (otv.de)

In Weiden Start für Selbsthilfe-Netzwerk für Angehörige von Corona-Toten

Donnerstag, Juli 29th, 2021

1515 Oberpfälzer – So viele waren bis Dienstag am Coronavirus verstorben. Damit sie den Verlust besser bewältigen können, startet nun ein Selbsthilfenetzwerk für Angehörige von Corona-Opfern – in Weiden.

VonWiebke Elges

Weiden. Nicht nur weil die Oberpfalz lange Zeit Corona-Hotspot war, gibt es viel Bedarf für Trauerhilfe. Deshalb trifft sich am 4. August das erste Mal eine Corona-Trauergruppe in Weiden. Der bayerische Landesbischof und EKD Ratsvorsitzende, Heinrich Bedford-Strohm, gab am Dienstag in einer Pressekonferenz den Startschuss für ein bayernweites Netzwerk von Selbsthilfegruppen.
„Die Situation trauernder Angehöriger geht mir seit Beginn der Pandemie sehr nahe“, sagte Bedford-Strohm beim Pressegespräch in Weiden. In Selbsthilfegruppen können sich Menschen mit ähnlichen Schicksalen austauschen. In
Kooperation mit der Selbsthilfekoordination Bayerns soll es für Corona-Trauernde künftig einen geschützten Raum geben.

Trauergruppe in Weiden
Immer wieder betont Bedford-Strohm in dem Gespräch die positive Energie, die durch das Angebot für Corona-Trauernde verbreitet wird. Es sei ein Zeichen der Hoffnung. „Das heute ist der Auftakt. Wir machen jetzt die Telefonnummer bekannt, damit Betroffene vielleicht den Mut finden, sich zu melden.“ Ziel sei später ein bayernweites
Netzwerk von Selbsthilfegruppen. Angehörige könnten bei einer zentralen Stelle eine Trauergruppe in ihrer Nähe erfragen oder Hilfe zur Gründung einer neuen Gruppe bekommen.
In Weiden findet der Austausch über die „Selbsthilfekoordination Bayern“ (SeKo) statt. „Selbsthilfe und Selbst-organisation im Sozial und Gesundheitsbereich zu stärken“ sei dabei das Ziel, erklärt die stellvertretende Geschäftsführerin der SeKo, Irena Težak.
Die Leiterin der Selbsthilfekontaktstelle Nordoberpfalz, Ramona Kriegler, sagt, dass die Treffen in Weiden anfänglich von der Diakonie begleitetet werden sollen. Der Landesbischof fügt hinzu, dass die Zusammenarbeit von Kirche und
SeKo in Weiden bereits beispielhaft funktioniere.

Austausch ist wichtig
Die Idee kam Bedford-Strohm laut eigener Aussage während der Gedenkfeier für die Opfer der Corona-Pandemie am 18. April, als er direkten Kontakt zu trauernden Angehörigen erlebte. Danach entschied der Landesbischof, die Gründung eines bayernweiten Selbsthilfe Netzwerkes zu unterstützen und Trauernden einen Raum zum Austausch zu
geben.
Dass Austausch wichtig ist, bestätigt auch Antonia Palmer. Die Jurastudentin verlor Anfang des Jahres ihren Vater an Covid-19. Daraufhin gründetet sie die erste Online-Selbsthilfegruppe in Deutschland. „Dadurch wollte ich den Verlust
realisieren und die Trauer irgendwie verarbeiten.“

Vorwürfen entgegentreten
Als besonders schlimm empfindet Palmer Corona-Leugner, die Trauernde beschimpfen und teilweise haltlose Argumente vorbringen. Auch beim Umgang hiermit kann die Gruppe helfen: gemeinsam Vorwürfen von Corona-Leugnern entgegenzutreten, sagt Palmer. Auch Anita Schedel empfindet den Austausch mit anderen Trauernden als
wichtig und hilfreich für die Bewältigung des Schmerzes. Sie hat ihren Mann an Corona verloren. Jetzt möchte Schedel anhand des „Weidener Modells“ auch eine Trauergruppe in München aufbauen.

Quelle: Der neue Tag Weiden Ausgabe vom 28.07.2021

Selbsthilfegruppen präsentieren sich in Neustadt/WN

Montag, September 30th, 2019

„Jetzt gehen Sie mal auf dem weißen Strich.“ – „Welcher Strich von beiden?“ Mit einer „Rauschbrille“ hat man plötzlich 1,5 Promille im Gesicht und sieht doppelt. Der Kreuzbund warnt damit beim Selbsthilfetag vor dem „Teufel Alkohol“.

Die Selbsthilfegruppen der Region haben in der Neustädter Stadthalle erstmals ihren großen Auftritt. Der von der Selbsthilfekontaktstelle Nordoberpfalz (www.seko-nopf.de) organisierte Selbsthilfetag zeigt, welche Bandbreite an Anlaufstellen es für Menschen mit Behinderungen gibt, für Menschen, die krankheitsbedingt mit Einschränkungen leben müssen, oder solche, die sich wie die Kreuzbündler von einer Droge fernhalten wollen und sich damit leichter tun, wenn sie sich einmal die Woche mit ihresgleichen austauschen können.

„Wir alle sind Selbsthilfe, und Selbsthilfe verbindet“ ruft Ramona Kriegler den Gästen zu. Sie hat zusammen mit Nicole Zeitler die Veranstaltung organisiert; beide betreuen die Selbsthilfekontaktstelle Nordoberpfalz bei der Diakonie Weiden, die eine als Pädagogin, die andere als Verwaltungsangestellte.

„Gesellschaft wäre ärmer“

Landrat Andreas Meier dankt als Schirmherr der Veranstaltung den vielen Ehrenamtlichen für deren „Zeit-Opfern“. Wenn es nicht Menschen gäbe, die sich für andere engagierten, wäre diese Gesellschaft um so vieles ärmer. „Ich glaube, dass Sie sehr vielen Menschen sehr viel Positives bringen“, sagt er. Meier erinnert an den Markenbildungsprozess des Landkreises „Denk mal NEW“, in dessen Verlauf sich nach Umfragen und Interviews gezeigt habe, dass die Lebensqualität zu einem hohen Prozentsatz abhängig davon sei, inwieweit man sich aufgehoben und eingebunden fühle in eine Gemeinschaft, und genau das sei sehr eng verbunden mit ehrenamtlichem Engagement.

Bürgermeister Rupert Troppmann will den Hintergrunddienst der Ehrenamtlichen einmal bewusst ins Rampenlicht gestellt sehen. „In unserer so modernen Zeit, in der Industrie 4.0 und der Kommunikation 4.0 gerät das persönliche Miteinander manchmal auf 0.0“, sagt er. Beeindruckend sei der Zusammenhalt der Selbsthilfegruppen, die Lebensfreude in diesen Gruppen. Wann immer er als Bürgermeister mit einer Selbsthilfegruppe zu tun habe, gehe er gestärkt wieder fort. Und auf gut Oberpfälzisch meint er: „Däi hom alle an Beckl und hom trotzdem so vül Freude am Lebn.“ Das sei es, das den Geist der Selbsthilfegruppen ausmache und darum sei deren Arbeit so wertvoll. Die Stadt sei in der glücklichen Lage, sehr viele Selbsthilfegruppen zu haben.

Den Alltag erleichtern

Die verschiedenen Selbsthilfegruppen erläutern an Infoständen ihre Arbeit, Mitglieder beschreiben Interessierten den Gruppenalltag. Es gibt in der Region für nahezu jeden „Beckl“, um den Bürgermeister zu zitieren, eine Gruppe von Menschen, die alle dieselben Probleme haben. Eine Gruppe, in der es sich leichter erzählen lässt, was man erträgt, weil die anderen ganz genau wissen, wovon man spricht. In der immer wieder einer etwas Neues weiß, was den Alltag ein klein wenig erleichtert.

Zum Rahmenprogramm des Selbsthilfetages gehören prominent besetzte Vorträge. Reinhard Stummreiter, der einst dicke Trommler der Altneihauser Feierwehrkapell ́n, liest aus seinem Buch „Meine fetten Jahre sind vorbei“, die Wissenschaftsjournalistin Dr. Christina Berndt spricht über Resilienz, die Paraolympionikin Christine Stöckl über die Möglichkeiten, sich neu zu motivieren. Dazwischen macht die Band „Chicks and Escapades“ Musik.

https://www.onetz.de/oberpfalz/neustadt-waldnaab/selbsthilfegruppen-praesentieren-neustadt-wn-id2856114.html

Aufgeben gilt nicht: Durch Gleichgesinnte neuen Mut schöpfen

Donnerstag, September 5th, 2019

Reinhard „Stummi“ Stummreiter ist dabei, die Paralympionikin Christine Stöckl und die Wissenschaftsjournalistin Christina Berndt. Vor allem aber jede Menge Selbsthilfegruppen aus der Region.
von Jutta Porsche

Ramona Kriegler (links) und Nicole Zeitler wünschen sich möglichst viele Besucher beim ersten Selbsthilfetag Nordoberpfalz. „Jeder ist dazu eingeladen“, sagt Kriegler. Der Eintritt ist frei.
Bild: Porsche

Sie alle sind die Akteure beim ersten Selbsthilfetag Nordoberpfalz am Samstag, 28. September, ab 13 Uhr in der Stadthalle Neustadt/WN. Seit fast einem Jahr treibt die Idee Ramona Kriegler und Nicole Zeitler um. Die Pädagogin und die Verwaltungsfachkraft betreuen die Selbsthilfekontaktstelle Nordoberpfalz, die seit etwa eineinhalb Jahren bei der Diakonie Weiden angesiedelt ist. Ende September ist es endlich so weit: Die Projektförderung steht, ebenso wie ein abwechslungsreiches Programm mit ausgesprochen interessanten Referenten.

„Meine fetten Jahre sind vorbei“, lautet der Titel des Vortrags von Reinhard Stummreiter, bekannt als Trommler der „Altneihauser Feierwehrkapell’n“ mit Spitznamen „Stummi“. Er wird aus seinem Buch „Wie ich meine Kindheit verdaute, um der dicke Trommler zu bleiben“ lesen. Christina Berndt, die Wissenschaftsjournalistin und Spiegel-Bestsellerautorin ist durch zahlreiche Auftritte in Talkshows bekannt, wird über „Resilienz – Das Geheimnis der psychischen Widerstandskraft“ sprechen. Sie wird unter anderem aufzeigen, wie sich die psychische Widerstandskraft so trainieren lässt, dass man auch schwierige Lebenssituationen ohne spätere, anhaltende Beeinträchtigungen überstehen kann.

„Aufgeben kann jeder“ lautet der Vortrag von Christine Stöckl, mit dem sie ihre Zuhörer genau zum Gegenteil anspornen will. Die in Rothenstadt lebende Paralympionikin und Potenzialtrainerin hat längst bewiesen, dass sie kein Mensch ist, der sich unterkriegen lässt. Christine Stöckl leidet seit einem Motorradunfall im Alter von 20 Jahren an einer Armlähmung. Dennoch machte sie den Schießsport zu ihrer großen Leidenschaft und sicherte sich neben Doppelgold bei den Bayerischen Meisterschaften der körperbehinderten Sportschützen in München zahlreiche weitere Preise. Sie wird den Zuhörern am Selbsthilfetag erklären, wie sie zu neuer Motivation finden können.

„Das sind Themen, die jeden einmal betreffen können und deshalb auch jeden interessieren dürften“, ist Ramona Kriegler überzeugt. Die Veranstaltung dauert von 13 bis 18 Uhr und wird von Landrat Andreas Meier als Schirmherr eröffnet. Während der gesamten Zeit präsentieren sich rund 20 Selbsthilfegruppen aus der Region beim „Markt der Möglichkeiten“ an Infoständen in der Stadthalle. Mit dabei sind unter anderem die Selbsthilfegruppen „LOS – Leben ohne Sucht“, „Frauen nach Krebs“, „Restless Legs“, Diabetiker, Tinnitus, Rollactiv, die Deutsche Parkinson Regionalgruppe Weiden – um nur einige zu nennen.

„Es gibt immer noch Vorbehalte und Vorurteile gegenüber Selbsthilfegruppen“, bedauert Ramona Kriegler. „Wir wollen mit dieser Veranstaltung Berührungsängste abbauen und den Leuten zeigen, das sind ganz normale Menschen.“ Selbsthilfegruppen bieten wichtige Hilfe an, fügt Nicole Zeitler hinzu. Vielleicht würde der eine oder andere Besucher nach der Veranstaltung über seinen Schatten springen und diese Hilfe annehmen, „zum Beispiel um nach einem Klinikaufenthalt nicht ins Nichts zu fallen.“

Der Eintritt zum Selbsthilfetag Nordoberpfalz ist frei. Auch für Musik ist gesorgt, wenn die Band „Chicks and Escapades“ um 16 Uhr aufspielt.

Quelle: https://www.onetz.de/oberpfalz/weiden-oberpfalz/aufgeben-gilt-gleichgesinnte-neuen-mut-schoepfen-id2836845.html

Kraft und Zuversicht tanken

Sonntag, Juni 30th, 2019

„Viele Leute fürchten, wir reden nur über Krankheiten, und dann geht es ihnen schlechter.“ Dabei ist genau das Gegenteil der Fall, betont Helvi Lorenz. Die Gruppengespräche geben den chronisch Kranken Halt und neuen Mut.

Genauso ist es der 53-Jährigen selbst ergangen. Deshalb hat sie vor zwei Jahren in Weiden eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit Chronisch Entzündlicher Darmerkrankung (CED) ins Leben gerufen. Dabei hat sie bis zur richtigen Diagnose ihrer Erkrankung – sie leidet an Colitis Ulcerosa (CU) – einen jahrelangen Leidensweg zurücklegen müssen.

Seit 2005 litt die Kunststoffingenieurin an CU mit sehr schweren Schüben. 2010 bei einem Besuch ihrer Eltern in Leipzig kam es zum Totalzusammenbruch. Sie wurde als Notfall in die Leipziger Klinik eingeliefert. Dort wurde die richtige Diagnose gestellt. 2016 während eines Kuraufenthalts kam es erneut zu sehr schweren Schüben. Helvi Lorenz wurde zur Not-Operation nach Leipzig transportiert und nach der Entfernung des Dickdarms mit einem Stoma, einem künstlichen Darmausgang, versorgt.

Damals hat sie sich in Leipzig auch einer Selbsthilfegruppe angeschlossen, weil es ihr so schlecht ging. „Nach dem ersten Treffen fühlte ich mich wie ein anderer Mensch“, sagt sie heute. Die Gespräche mit anderen Betroffenen gaben ihr Halt und neue Kraft. Deshalb hat sie 2017 in Weiden ebenfalls eine Selbsthilfegruppe ins Leben gerufen. „Ich gehe offen damit um, damit andere Betroffene wissen, wo sie sich hinwenden können.“

Zu den Menschen mit Chronisch Entzündlicher Darmerkrankung gehören auch Patienten mit Morbus Crohn. Etwa 400 000 Menschen mit CED leben in der Bundesrepublik, berichtet Lorenz. Die Zusammensetzung der Gruppe – Frauen und Männer im Alter von 21 bis 75 Jahren – zeige: „Es kann jeden treffen“. Von den 17 Gruppenmitgliedern kommen jeweils 6 bis 10 zu den regelmäßigen Treffen jeden ersten Donnerstag im Monat im Sankt-Michaels-Zentrum.

Dabei hat sich gezeigt, dass es an CED-spezialisierten Gastroenterologen für die ambulante Versorgung von CED-Patienten in der Region fehlt. Es gibt zwar einen Facharzt am Weidener Klinikum. Der sei aber nicht für die ambulante Versorgung zuständig, weiß Helvi Lorenz. „Die Teilnehmer unserer Selbsthilfegruppe fahren deshalb zu Spezialisten in Burglengenfeld, Regensburg, München, Tübingen oder Leipzig.“ Ein Krankheitsschub kündige sich zwar an, zum Beispiel durch Bauchschmerzen, Übelkeit, Fieber oder Durchfall. „Dann noch 100 Kilometer zu fahren, ist nicht einfach. Dabei ist gerade dann eine schnelle medikamentöse Versorgung wichtig. Trotzdem kann man nicht jedesmal gleich in die Klinik.“

In den Gruppentreffen sprechen die Teilnehmer über die Symptome ihrer Krankheiten, die von Person zu Person sehr unterschiedlich ausfallen können, ebenso wie über die medikamentöse Behandlung oder auch private Themen, die mit der Krankheit überhaupt nichts zu tun haben. „Wir organisieren außerdem die Teilnahme an Arzt-Patienten-Seminaren über die Dachorganisation DCCV.“ Wichtig sind Fragen der Alltagsbewältigung, sagt Lorenz. Neue Interessierte sind jederzeit willkommen und können sich bei Helvi Lorenz melden unter Telefon 0961/47062288, mobil 0160/97595855 oder per Mail an helvi_lorenz@t-online.de

Das Thema Ernährung spielt ebenfalls ein große Rolle. Deshalb wird demnächst eine Ernährungsberaterin einen Vortrag halten. Dabei hat die Ernährung ursächlich nichts mit der Erkrankung zu tun, betont Lorenz. „Man kann alles essen, was man verträgt.“ Viele würden allerdings bestimmte Lebensmittel meiden, weil diese bei ihnen Schmerzen auslösten. „Das ist aber ganz subjektiv.“ Sie selbst esse nach ihrer Operation wieder alles: Fleisch, Fisch, Gemüse, Kartoffeln und Obst. Vor der OP dagegen hätten ihr Kartoffeln und Reis Schmerzen verursacht. „Und Bananen gingen überhaupt nicht.“ Sie selbst magerte damals auf 47 Kilo ab. „Mangelernährung ist ein großes Problem.“ Für Helvi Lorenz sind diese Zeiten vorbei.

HINTERGRUND:

Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa

Etwa 400 000 Bundesbürger leiden laut Helvi Lorenz an einer Chronisch Entzündlichen Darmerkrankung (CED), also Mobus Crohn oder Colitis Ulcerosa. Beide Erkrankungen verlaufen in Schüben, weisen verschiedene Symptome und Begleiterkrankungen auf und begleiten die Patienten ein Leben lang. Colitis Ulcerosa tritt nur im Dickdarm auf, die oberste Schicht der Darmwand ist entzündet. Morbus Crohn dagegen kann im gesamten Verdauungstrakt auftreten, das heißt vom Mund bis zum After.

Infotag für Selbsthilfegruppen

„Selbsthilfegruppen wie die für Patienten mit Chronisch Entzündlichen Darmerkrankungen sind für die Betroffenen wichtige Stützen in Problemsituationen“, sagte Ramona Kriegler. Die Leiterin der Selbsthilfe-Kontaktstelle beim Diakonischen Werk plant mit Unterstützung ihrer Verwaltungskraft Nicole Zeitler für Herbst eine Premiere. Am Samstag, 28. September, von 13 bis 18 Uhr wird der erste Selbsthilfe-Tag stattfinden. In Workshops, durch Vorträge und an Ständen können sich Selbsthilfegruppen aus der Region bei dieser Gelegenheit vorstellen. „Wir wollen den Menschen die Idee der Selbsthilfegruppen nahebringen“, sagt Kriegler. Mancher Bürger sei diesem Gedanken gegenüber noch sehr verschlossen.

https://www.onetz.de/oberpfalz/weiden-oberpfalz/kraft-zuversicht-tanken-id2765344.html

Schlimme Zwänge

Sonntag, April 7th, 2019

Im Familienzentrum Mittendrin gibt es bald eine neue Selbsthilfegruppe.

Den Startschuss dazu gaben Gruppenleiterin Michaela Schraml, Linda Narius, psychologische Psychotherapeutin und Ramona Kriegler von der Selbsthilfekontaktstelle Nordoberpfalz beim Diakonischen Werk Weiden. Im Familienzentrum Mittendrin schilderte Michaela Schraml auf sehr ehrliche und offene Weise, wie Zwangsstörungen das Leben der Betroffenen drastisch einschränken. „Man weiß nicht, was mit einem los ist“ erzählte sie, „man schämt sich und hat Angst, sich jemandem anzuvertrauen.“

„Man unterscheidet grob zwei Formen von Zwangsstörungen: Zwangshandlungen und Zwangsgedanken. Dabei können Zwangshandlungen sich ganz unterschiedlich äußern“ ergänzte Psychotherapeutin Linda Narius. Am bekanntesten ist der Waschzwang, bei dem sich die Betroffenen immer wieder die Hände waschen müssen, weil sie Angst vor Bakterien und ansteckenden Krankheiten haben. Das kann so weit gehen, dass die Hände offen werden und die Haut sich entzündet.

Beim am häufigsten vorkommenden Kontrollzwang kehren die Betroffenen immer wieder in die Wohnung zurück, um zu prüfen, ob alle elektrischen Geräte auch wirklich abgeschaltet sind. Manche Patienten mit einer Zwangserkrankung kehren beim Autofahren immer wieder um, um zu kontrollieren, ob sie auch wirklich niemanden überfahren haben. „Die Zwänge gewinnen immer mehr die Oberhand“ erzählte Schraml, sie beherrschen den Menschen ganz und überlagern die rationalen Gedankengänge total. Die Betroffenen haben keine Freude und keine Lebensqualität mehr. Sogar ihrem Ehemann und ihren Kindern gegenüber wollte Michaela Schraml ihre Zwänge auf keinen Fall zugeben. „Ich habe immer wieder neue Ausreden erfunden“ gestand sie ein. Die Schuld- und Schamgefühle, die Versagensängste nahmen immer mehr zu. „Das kostet unheimlich viel Kraft, Energie und Nerven“ gibt sie heute zu. Nach einem achtwöchigen Aufenthalt in der psychosomatischen Klinik in Windach knüpfte sie erste Kontakte zur Psychotherapeutin Linda Narius.

Seit ihrer Entlassung hat sie jede Woche eine Therapiesitzung bei ihr. „Schön langsam ging es aufwärts mit ihr“ freute sie sich. Jetzt geht es ihr recht gut.

Am Freitag, 12.4. startet die Selbsthilfegruppe „Zwangsstörungen“ im Familienzentrum Mittendrin, die Michaela Schraml leitet. Beim ersten Treffen wird Linda Narius dabei sein.

„Den Betroffenen Mut machen, sich besser kennenlernen und verstanden fühlen, gemeinsam Erfahrungen austauschen, irrationale Ängste abbauen und die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch geben sind meine Ziele“ erklärte Michaela Schraml. Nichts soll erzwungen werden. Wer den Raum verlassen möchte, kann jederzeit gehen. Selbstverständlich gilt für alle Teilnehmer Schweigepflicht.

„Wir wollen uns einmal im Monat treffen“ kündigte die neue Gruppenleiterin an. Sie bedankte sich herzlich bei der Stadt Kemnath, die auch für diese Selbsthilfegruppe im Familienzentrum kostenlos einen Raum zur Verfügung stellt. „Das ist in anderen Orten nicht selbstverständlich“ wusste Ramona Kriegler, die für über 80 Selbsthilfegruppen in der Region die Ansprechpartnerin ist.

„Ich freue mich sehr über die Gründung dieser neuen Selbsthilfegruppe“ betonte Jessika Wöhrl-Neuber, sie ist eine weitere Aufwertung für das Angebot an Hilfen in unserem Familienzentrum für Menschen in besonderen sozialen Situationen.

Wer an der Selbsthilfegruppe teilnehmen möchte, kann sich jederzeit im Familienzentrum Mittendrin, Telefon 09642/70 33 800 oder www.mittendrin-kemnath.de anmelden.

https://www.onetz.de/oberpfalz/kemnath/schlimme-zwaenge-id2685180.html

Stammtisch für Selbsthilfegruppen

Freitag, März 8th, 2019

Selbsthilfegruppen sind in unserer Zeit ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft. Der Erfahrungsaustausch und die Hilfe bei gleichen Problemen stehen dabei im Mittelpunkt. Erstmals trafen sich verschiedene Gruppen zu einem Stammtisch.
von Johann Adam

Ramona Kriegler und Nicole Zeitler (stehend, von links) haben zum den ersten Stammtisch der Selbsthilfegruppen in „d`Wirtschaft“ geladen.
Bild: adj

Ramona Kriegler und Nicole Zeitler von der Selbsthilfekontaktstelle Nordoberpfalz (SEKO NOPF) luden zum ersten Selbsthilfe-Stammtisch in die Gaststätte „D’Wirtschaft“ ein. Gekommen waren rund 30 Selbsthilfe-Aktive aus den Landkreisen Neustadt und Tirschenreuth sowie aus Weiden.

Das erste Treffen diene zum Kennenlernen der Gruppen untereinander und zum Erfahrungsaustausch, erläuterte Kriegler. Zentrales Thema war der am 28. September anstehende Selbsthilfetag. Viele Gruppen boten an, die Veranstaltung zu unterstützen und mitzuwirken. Weiter falle besonders positiv auf, dass seit dem Jahreswechsel fünf neue Gruppen zu folgenden Themen im Aufbau sind: Depression, Ernährung, Epilepsie, Neurodermitis und Stomaträger.

Die Selbsthilfekontaktstelle betreut seit April 2018 rund 80 Selbsthilfegruppen in der nördlichen Oberpfalz. Von A wie Aphasie bis Z wie Zöliakie sind viele Themen vertreten. Vor Aufbau der Kontaktstelle wurden die Selbsthilfegruppen von den Gesundheitsämtern Neustadt-Weiden (Christina Mücke) und Tirschenreuth (Theresia Schwarz) betreut. Seit der Übernahme sind die Selbsthilfegruppen der Landkreise vereint.

Kriegler als pädagogische Fachkraft und Zeitler als Verwaltungskraft kümmern sich um deren Belange. Die Kontaktstelle dient als Informationsstelle für alle, die am Thema Selbsthilfe interessiert sind.

Betroffene, Gruppenleiter oder interessierte Gründer können sich an die Kontaktstelle wenden. Sie bietet kostenlose Beratung, Herstellung von Kontakten, Vermittlung in Gruppen oder Hilfe bei Gruppengründungen und will ein Bindeglied zwischen Gruppen und Einrichtungen des Gesundheits- oder Sozialwesens sein. Angebote sind Fachvorträge, Fortbildungen und Supervisionen.Künftig ist der Stammtisch halbjährlich.

Quelle: https://www.onetz.de/oberpfalz/altenstadt-waldnaab/stammtisch-fuer-selbsthilfegruppen-id2655685.html

Mehr Geld für Selbsthilfegruppen

Samstag, Juni 30th, 2018

Für Menschen mit chronischen, schweren oder seltenen Erkrankungen sind Selbsthilfegruppen oft wichtige Anlaufstellen. Denn die gesundheitliche Selbsthilfe ergänzt die professionelle Gesundheitsversorgung.

(exb) Für Menschen mit chronischen, schweren oder seltenen Erkrankungen sind Selbsthilfegruppen wichtige Anlaufstellen: Gesundheitliche Selbsthilfe ergänzt professionelle Gesundheitsversorgung. Die AOK in Tirschenreuth und Kemnath fördert Selbsthilfe und unterstützt Gruppen vor Ort auch finanziell: Sie stellt fast 19 000 Euro in diesem Jahr für diesen Zweck in der Region Tirschenreuth bereit – ein Plus von über 100 Prozent im Vergleich zum Jahr 2015. Vergangenes Jahr erhielten neun Selbsthilfegruppen in der Region finanzielle Unterstützung von der AOK, bayernweit waren es über 2200. „Aus der eigenen Betroffenheit heraus entwickeln chronisch kranke Menschen in Gruppen eine Kraft, die sich positiv auf ihre Lebensqualität auswirkt“, so Direktor Klaus Lill. Zudem ließe die Arbeit auch die Krankheit besser bewältigen. Die AOK unterstütze Projekte und Aufwendungen für gesundheitsbezogene Aktivitäten der Selbsthilfegruppen. Kosten für Büroausstattung und -materialien, die für die ehrenamtliche Arbeit einer Selbsthilfegruppe notwendig seien, könnten ebenfalls finanziell gefördert werden. Weitere Unterstützung der regionalen Selbsthilfegruppen leiste Ramona Kriegler von der Selbsthilfekontaktstelle bei der Diakonie in Weiden.

Bei einer Feierstunde übergaben der Vorsitzende des örtlichen Beirats der AOK Tirschenreuth, Peter Hofmann, und Direktor Lill die Förderbescheide an Vertreter der Selbsthilfegruppen. Vom Geld profitieren: Deutsche Rheumaliga, Diabetiker-Selbsthilfegruppe, Gesprächskreis Kraftquelle, Kreuzbund Tirschenreuth, Selbsthilfegruppe Schlaganfallbetroffene, Selbsthilfegruppe Behinderte-Nichtbehinderte, Selbsthilfegruppe Frauen nach Krebs.

https://www.onetz.de/oberpfalz/kemnath/mehr-geld-fuer-selbsthilfegruppen-id2417818.html

Parkinsongruppe trifft sich

Donnerstag, Mai 17th, 2018

Gut gefüllt war der Bürgersaal des Café Mitte beim ersten Neujahrsempfang der dPV Regionalgruppe Weiden (Deutsche Parkinson Vereinigung). Rund 40 Gäste feierten mit Gruppenleiterin Veronika Lederer das neue Jahr. Bevor sich die Gäste auf die traditionellen Bratwürste freuen konnten, dankte Lederer allen für das sehr erfolgreiche Jahr 2018. Unter anderem erinnert Lederer an den Ausflug nach Marienbad, den Besuch der Luisenburgin Wunsiedel oder das Sommerfest im BVS-Vereinsheim am Schießlweiher in Schwarzenbach, zusammen mit der Schlaganfall-Selbsthilfegruppe. Bei einigen Gruppentreffen wurden Vorträge gehalten, darunter von Dr. Tobias Wächter, Chefarzt für Neurologie in Bad Gögging.

Demnächst steht eine Fahrt ins Nürnberger Land an, um die Osterbrunnen zu besichtigen sowie eine
Schifffahrt in Kelheim und der Besuch der Bergwerksweihnacht in Auerbach. Ebenfalls zu Gast war Sabine Zeidler, Vorsitzende des Stadtverbandes (SPD) und Stadträtin. Zeidler hoffe, dass der Zusammenhalt weiter so bleibe, schließlich sei die Regionalgruppe eine starke Gemeinschaft und wichtige Anlaufstelle für Betroffene. Die Stadt Weiden sei immer als Ansprechpartner da, wenn Hilfe benötigt werde. Ramona Kriegler von der Selbsthilfekontaktstelle Nordoberpfalz stellte ihre Tätigkeit vor: Die Stelle sei Anlaufpunkt für alle, die an Selbsthilfe interessiert sind und fungiere als Bindeglied zwischen Betroffenen und Fachleuten. (exb)